Klebebänder in der Physiotherapie
Die Grundidee beim "Taping" ist die Einwirkung auf Muskeln, Bänder und sogar Körperfunktionen durch die Rezeptoren der Haut. Diese Kenntnis ist weitaus älter, als die Idee ein Tape, also im Prinzip ein „elastisches Band“, hierfür zu nutzen.
Durch die Anwendung am Pferd erreicht man einerseits eine Unterstützung der osteopathischen Pferdebehandlung und hat auch ein Instrument zur Rekonvaleszenz erkrankter Pferde zur Hand.
Man unterscheidet bei der Behandlung mit dem Tape vier Anlagetechniken:
wird angewendet bei erhöhter oder verminderter
Ruhespannung, sowie bei Verletzungen der Muskulatur. Sie normalisiert den
Ruhetonus des Muskels, wirkt schmerzlindernd und fördert den
Heilungsprozess.