Familie
Wegerichgewächse (Plantaginaceae)
Herkunft
Europa
Blütezeit
Mai bis September
Eigenschaften
Die Pflanze hat einhüllende, harntreibende, adstringierende,entzündungshemmende, krampflösende, antibiotische und appetitanregende Eigenschaften.
Spitzwegerich als Tee zubereiten
Der Tee wird vor allem hergestellt, in anstrengenden Zeiten für die Atemwege. Hierfür sollten 2 Teelöffel des mit heißem Wasser übergossen werden, 10 Minuten ziehen lassen und für den Verzehr gern auch mit Honig süßen.
Spitzwegerich bei Pferden
Der Spitzwegerich ist einer der großartigsten Atemwegs-Pflanzen für Pferde. Die darin enthaltenen Schleimstoffe stärken den Bereich des Halses und die darin enthaltene Kieselsäure die Lunge. Zudem ist der darin enthaltene Kieselsäureanteil gut für die Haut.
Zusammensetzung
Spitzwegerichkraut (Plantago lanceolata) pur ohne Zusätze
Anwendung
Als Tee: 1 Teelöffel aufbrühen, 15 Minuten ziehen lassen
Ergänzungsfutter: 10 bis 20 g täglich (pur oder) als Sud über das Futter geben
6,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen