Familie
Korbblütler (Asteraceae)
Herkunft
Europa, Westasien
Blütezeit
April bis Mai
Eigenschaften
Die Pflanze besitzt harntreibende, entgiftende, bittere, tonische, verdauungsfördernde, gallentreibende und abführende Eigenschaften. Außerdem enthalten die Blätter viel Vitamin C sowie Kalium und andere Mineralstoffe.
Gesundheit
Die Löwenzahnwurzel gilt als wirksames Mittel zur Reinigung und Entgiftung des Körpers, denn sie wirkt anregend auf Leber-, Niere- und Darmfunktionen.
Löwenzahn bei Pferden
Auch hier sind Bitterstoffe wichtig. Sie regulieren den ph-Wert der Verdauungsorgane und stärken ganz natürlich die Verdauung. Aber Vorsicht: Bitterstoffe können auch die Magenschleimhäute reizen!
Zusammensetzung
Löwenzahnwurzel (Taraxacum officinale) ohne Zusätze, geschnitten
Anwendung
Als Tee: 0,5 - 1 Teelöffel als Tee aufbrühen, 15 Minuten ziehen lassen
Ergänzungsfutter: 10 g täglich pur oder als Sud über das Futter geben
9,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen