Familie
Birkengewächs (Betulaceae)
Herkunft
Nördliche Halbkugel
Blütezeit
April bis Mai
Eigenschaften
Die Birkenblätter enthalten Flavonoide – sekundäre Pflanzenstoffe, die harntreibend sind und bei Nieren- und Blasenentzündungen helfen sollen.
Birkenblätter bei Pferden
Birkenblätter als Einzelfuttermittel sind zur Stärkung der körpereigenen Kräfte von Nieren, Harnwegen und Blase sowie der Gelenke und der Haut des Pferdes interessant.
Zusammensetzung
Birkenblätter (Betula pendula) ohne Zusätze
Anwendung
Als Tee: 0,5-1 TL als Tee aufbrühen, 15 Minuten ziehen lassen
Ergänzungsfutter: 10 bis 25 g pro Tag pur oder als Sud über das Futter geben
6,90 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen